Aller.Land funding
Großartige Neuigkeiten: Das „Passage“ Residenzprogramm wird in den nächsten fünf Jahren vom Bund im Rahmen des Programms Aller.Land als Teil des Netzwerks KOBRA gefördert. Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung. Speziell die Laufzeit von fünf Jahren ist eine Perspektive, die es uns ermöglicht, in der Region weitere temporäre Arbeitsaufenthalte von Künstlerinnen und Künstlern zu initiieren und unsere Kooperationen regional und überregional auszubauen und zu festigen.
Ziel von Aller.Land ist es, mit kulturellen, künstlerischen und kreativen Vorhaben den Zusammenhalt auf dem Land zu fördern und durch Bürgerbeteiligung die Demokratie vor Ort zu stärken. Gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren der Region, haben wir uns unter dem Namen KOBRA zusammengefunden und das umfangreiche Bewerbungsverfahren durchlaufen. KOBRA steht für Kontinuitäten, Brüche, Ausblicke. Thema des KOBRA Netzwerks ist: Die Kulturlandschaft sehen, Zeitschichten freilegen, kreativ in die Zukunft schauen. Der Residenzaufenthalt von Chrystel Lebas in Bleesern 2024 war Teil des Bewerbungsverfahrens.
Zu KOBRA gehören: Landkreis Wittenberg, Förderverein Hofgestüt Bleesern e.V., Polygona Kunstverein e.V., Ferropolis Stiftung gGmbH, Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin, Institut für Verbesserung e.V., Heimatverein Radis e.V., Naturpark Fläming e.V., Verein Dübener Heide e.V., Kultur- und Kunstverein Kemberg e.V., Kultur- u. Heimatverein Christiane Eberhardine e.V.
Bild: KOBRA Gruppe, April 2025
Pressemitteilung Aller.Land (pdf)
ENG
Great news: The ‘Passage’ residency programme will be funded over the next five years as part of the Aller.Land programme. We are very pleased about this support. The five-year term in particular is a perspective that will enable us to initiate further temporary residencies for artists in the region and to expand and consolidate our collaborations regionally and nationally.
Image: KOBRA group, April 2025
Published: 07th August 2025